Beim Erlernen einer perfekten Präsentationstechnik ist einer der Schlüsselfaktoren die Vorbereitung Ihrer Stichpunkte. Das klingt nicht unbedingt sexy, aber es ist sehr wichtig um den logischen Aufbau und damit einen perfekten Gesprächsfluss zu gestalten.

Viele Redner neigen dazu jedes Wort Ihre Präsentation aufzuschreiben und diesen Text dann als Notiz mitzunehmen oder auch auf die Powerpointfolien zu übertragen. Dies bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass sie ihrem Publikum vorlesen und es damit gründlich langweilen werden.

Um es auf den Punkt zu bringen zerstört Vorlesen jede gute Präsentation. Dabei spielt es keine Rolle wie gut Sie den rhetorischen Teil Ihrer Rede vorbereitet haben ( zB Stimme, Gestik, Körpersprache) oder wie gut Ihr Vortrag strukturiert ist. So wichtig diese auch sind, sie können den Schaden, den Sie mit dem Vorlesen Ihrer Rede anrichten nicht wieder gutmachen. Versuchen Sie sich in die Rolle des Publikums hineinzuversetzen und zu überlegen wie lange Sie die geballte Aufmerksamkeit durch reines Vorlesen aufrechterhalten können.

Die Vorbereitung von Stichpunkten

Dazu gibt es zwei Hauptschritte: Erstens über welche Themen möchte ich sprechen und zweitens in welcher Reihenfolge.

Beispiel: Sie halten vor einer Gruppe einen 2-minütigen Vortrag über sich selbst (nehmen wir an, die anderen Teilnehmer kennen Sie nicht – oder kennen Sie nicht gut). Zur Vorbereitung könnten Sie einige der Dinge aufschreiben, die Sie über sich selbst sagen könnten:

– Wo ich aufgewachsen bin       – Wo ich studiert habe       – Eltern und Geschwister       – Hobbys       – Familienstand       –  Sprachen   

– Clubs, denen ich angehöre     – Lieblingsessen        – Lieblingsmusik      – Ungewöhnliche Erfahrungen in meinem Leben       – Aktueller Job

– Religion        – Etwas Ungewöhnliches an mir      – Herkunft aus der Familie       – Sport, den ich treibe       – Bücher, die ich liebe       – usw.

Dann müssen Sie die Punkte über sich selbst auswählen, die Sie angesichts der Zeit, die Sie haben, tatsächlich präsentieren werden. Und danach müssen Sie über die Reihenfolge nachdenken, in der Sie über diese Punkte sprechen.

(Name)

Wo ich aufgewachsen bin

• Unternehmen und Beruf

• Familienstand

• Freizeitaktivitäten

Der entscheidende Punkt ist Ihre Notizen mit der geringsten Anzahl von Wörtern pro Zeile vorzubereiten. Das sind im Schnitt nicht mehr als 2-3 Wörter pro Zeile, sodaß Sie mit einem schnellen Blick darauf sofort wissen wie es weiter geht und Sie weiterhin frei sprechen können. Sie können die Notiz-Funktion in PPT verwenden, so dass nur Sie Ihre Notizen sehen, während das Publikum nur das sieht, was für es bestimmt ist.

Comments are closed.